Freiwillig Engagierte mit Lernschwierigkeiten erhalten Angebote in Leichter Sprache: Sie vertiefen so ihr Wissen zu Natur- und Naturschutzthemen und wenden es in der Praxis im Nationalpark, im Biosphärenreservat oder im Naturpark an. Im Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung wird bewusst: Jede/r hat das Recht und die Kompetenz, sich zu engagieren.
Spaten, Hacke, Astschneider – damit sind die jungen Männer von proWerk/Bethel bestens vertraut. Doch hilft solch handwerkliches Geschick auch im Nationalpark? Lässt sich das Werkzeug auch einsetzen, um die Natur zu schützen? Vieles möchten sie wissen, möchten verstehen, wofür sie sich engagieren. Begleitend zu ihrer Freiwilligentätigkeit können Menschen mit Beeinträchtigungen nun erstmals Bildungsangebote in Leichter Sprache nutzen. Der nebenstehende Film zeigt, dass dies für alle Seiten ein Gewinn ist.
Durch langjährige Artenschutzmaßnahmen im Wangerooger Heidegebiet im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer haben sich Arten wieder etabliert, die über Jahrzehnte nicht oder kaum dort anzutreffen waren. Intensive Freiwilligeneinsätze haben daran großen Anteil. So waren im Rahmen des Projekts „Ungehindert engagiert“ im August 2014 mehrere Beschäftigte des Betheler Stiftungsbereichs proWerk zum dritten Mal auf der Insel Wangerooge für […]
EUROPARC Deutschland e.V. ist der Dachverband der Nationalen Naturlandschaften - das sind die deutschen Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks. Wir vertreten die wertvollsten Naturlandschaften Deutschlands. Von den Alpen bis zum Wattenmeer, vom Hochmoor bis zu Seenlandschaften bieten die Nationalen Naturlandschaften atemberaubende Ausblicke und spannende Erlebnisse.