Menschen mit Lernschwierigkeiten testen Themenhefte in Leichter Sprache
| Veröffentlicht in Presse
Im Projekt „Ungehindert engagiert“ wurden drei thematische Hefte zu verschiedenen Wasserlebensräumen entwickelt. Nach den Regeln der Leichten Sprache und reich bebildert, werden Fakten und Zusammenhänge zu den Themen „Meer und Küste“, „Bach, Graben, Fluss“ sowie „See und Teich“ dargestellt.
Dieses Lernmaterial soll Menschen mit Lernschwierigkeiten darin unterstützen, sich Hintergrundwissen zu ihrem freiwilligen Engagement anzueignen. Vor Druck wurden die Heftinhalte daher von Freiwilligen mit kognitiven Einschränkungen gründlich geprüft. Sind die Texte verständlich? Entsprechen die Inhalte den Erwartungen und Interessen? Sind die Abbildungen anschaulich genug? Diese und ähnliche Fragen beantworteten sie gemeinsam mit ihren Betreuern. Durch ihre Rückmeldungen konnte die Qualität der Heftinhalte optimiert werden.
Zusätzlich zu den Tests durch die vier projektbeteiligten Einrichtungen der Lebenshilfe bzw. Bethel haben auch Beschäftigte des Lebenshilfewerks Mölln-Hagenow am Biosphärenreservat Schaalsee ein Heft geprüft. „Dieses Projekt hat uns neugierig gemacht und wir würden auch gerne mal in die Natur gehen. Und mal mit einem Ranger einen Lehrpfad erkunden“, stellten sie während des Prüfens fest.
Die fertigen Themenhefte finden nun bald eine erste Anwendung: Im Projekt „Ungehindert engagiert“ kommen Menschen mit geistiger Behinderung in vier Nationalen Naturlandschaften jeweils zusammen, um mit Unterstützung eines Praxis-Trainers und unter Zuhilfenahme eines Themenheftes ihr Natur(schutz)wissen zu erweitern und sich auf Freiwilligeneinsätze vorzubereiten.
Die Hefte werden dann auch über die Internetseite des Projekts frei zugänglich sein und können ab September auf Wunsch weiteren interessierten Gruppen zugesendet werden.